
Die ISO 7010 stellt durchaus einige Sicherheitszeichen zur Verfügung. Je nach Einsatz sind diese jedoch häufig entweder zu allgemein, zu speziell oder für den konkreten Fall nicht vorhanden. Um den Anwender möglichst präzise zu warnen, müssen also Sicherheitszeichen auf Grundlage der ISO 3864 selbst erstellt werden. Klarheit, ob diese Sicherheitszeichen ausreichend genau erkannt werden, gibt die ISO 9186 mit Prüfmethoden für die Verständlichkeit, der visuellen Qualität und Assoziation mit dem Symbolgegenstand.