Skip to main content
All Posts By

Marco Jänicke

Vorträge und Workshops

Ich halte Vorträge und Workshops oder präsentiere Arbeitstechniken in Tutorials auf den Tagungen der tekom, in Regionalgruppen der tekom oder auf Firmenveranstaltungen.
Eine Übersicht sehen Sie nachfolgend.
Gern komme ich auch zu Ihnen, für Themen die Sie hier sehen oder ähnlichen Themen, die genau auf Ihren Bedarf abgestimmt sind. Sprechen Sie mich für Ihr Thema an: info@bravecroc.com

Read More

Ein ISO-3864-Mann in New York

Ja, unser ISO 3864 kommt weit herum, auch im ANSI-Land USA in New York. Dort macht er unter anderem seine neuesten Übungen an der Stange in der U-Bahn. Nun er ist nicht ganz perfekt, nicht ganz er selbst als ISO-3864-Mann. Ich habe ihm etwas geholfen, zu sich selbst zu finden.

Read More

Sicherheitszeichen nach ISO 7010 (Update)

Die ISO 7010 legt Rettungs-, Verbots-, Gebots-, Warn- und Brandschutzzeichen fest und wurde 2012 veröffentlicht. Die Sicherheitszeichen basieren auf den Gestaltungskriterien der Normenreihe ISO 3864. Mit der ISO 7010 wurde auf die Internationalisierung der Märkte reagiert, um einheitliche Sicherheitsinformationen mit wenigen Worten oder vollständig auf Symbolebene zu transportieren. Ziel der ISO 7010 ist Prävention vor potenziellen Gefährdungen von Personen und das Prinzip ein Sicherheitszeichen = eine Sicherheitsaussage.

Read More

Interaktive Ersatzteilseiten

Interaktive Ersatzteilkataloge sind State of the Art: Ihre Kunden können benötigte Teile komfortabel finden, auswählen und Bestellprozesse starten. Das Webinar zeigt Schritt für Schritt, wie Sie zielorientiert vorgehen, um interaktive Ersatzteilkataloge zu erstellen.

Read More

Explosionszeichnungen

Wie an einer imaginären Schur aufgezogen, geben Explosionszeichnungen Einblick in das Innere von Geräten, Maschinen und Anlagen. Damit verdeutlichen Sie Zusammenhänge ganz plastisch und helfen allen, schnell und präzise exakt die richtigen Ersatzteile zu finden.

Read More

Projektion? Mercator!

Alle technischen Illustratoren beschäftigen sich mit Projektionen, um räumliche Gegenstände auf einer Ebene darzustellen. Sie wenden standardisierte Projektionen wie Isometrie und Dimetrie an, oder arbeiten in freien Projektionen und Fluchtpunktperspektiven. Alles Techniken, um die Mängel der Darstellung auf der Ebene auszugleichen oder wenigstens zu minimieren und mit nur einer Darstellung Räumlichkeit zu vermitteln.

Read More

Mach’s wie da Vinci

Leonardo da Vinci (1452 – 1519) ist für vieles bekannt; Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph. Wofür unsere Branche ihn liebt, sind seine technischen Illustrationen.

Read More