Wie an einer imaginären Schur aufgezogen, geben Explosionszeichnungen Einblick in das Innere von Geräten, Maschinen und Anlagen. Damit verdeutlichen Sie Zusammenhänge ganz plastisch und helfen allen, schnell und präzise exakt…
Alle technischen Illustratoren beschäftigen sich mit Projektionen, um räumliche Gegenstände auf einer Ebene darzustellen. Sie wenden standardisierte Projektionen wie Isometrie und Dimetrie an, oder arbeiten in freien Projektionen und Fluchtpunktperspektiven.…
Leonardo da Vinci (1452 - 1519) ist für vieles bekannt; Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph. Wofür unsere Branche ihn liebt, sind seine technischen Illustrationen.
Neben der subjektiven und kollektiven Wahrnehmung von Farben, spielt die objektive Möglichkeit jedes einzelnen Betrachters bei der Verarbeitung von Farben eine Rolle.
Bei der Verwendung von Farben in der in der Technischen Kommunikation müssen wir die Interpretation der Farben in unterschiedlichen Kulturen im Blick haben.
Manchmal lohnt sich der Blick über den Tellerrand, in diesem Fall über den Rand der Reisschüssel. Was wir da sehen, ist ein Styleguide für technische Dokumente in Chinesisch und für…
Technische Illustrationen werden immer effizienter. Schnell werden mit dem 3D-CAD-Modell Ansichten erzeugt. Aber was tun, wenn Interaktionen zwischen Mensch und Maschine es notwendig machen, eben diesen Benutzer darzustellen? Gehen Sie…
Technischen Illustrationen sollen Inhalte (Aussagen) vermitteln. Messages (Inhalte) sollen auch Graffitis transportieren. In einer guten Technischen Illustration ist der Inhalt kontextabhängig für den Adressaten entschlüsselbar. In Graffiti es ist eher…
Ein Doppelklick mit der Maus ist kein Geheimnis, aber ausgeführt auf einem geeigneten Objekt kann er doch ein Geheimnis lüften. Auch in CorelDRAW und Corel DESIGNER kann ein Doppelklick eine…